Der Vergleich offenbart plakativ: musegg® ist maßgeschneidert für designbewusste Musikliebhaber, die dem Lautsprecher den notwendigen Raum geben um auch visuell zu wirken.
Wir haben ein digitales Meisterwerk geschaffen, das nicht nur in Qualität und Leistung herausragt, sondern auch in Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.
Der Musikfreund bekommt für 5.700 Euro mit den Loutd MUSEGGs echte Lautsprecher-Überraschungs-Eier, denn sie erfüllen gleich drei Wünsche auf einmal. Sie sind ein aktives Streaming-Lautsprechersystem mit DSP, eine digitale Schaltzentrale mit zusätzlichem Analogeingang und quasi als i-Tüpfelchen noch eine skulpturelle Dekoration des Wohnraums im Stil der 70er/80er-Jahre. Die stattlichen MUSEGGs ziehen sich beim Musikhören quasi aus dem Geschehen zurück, wenn sich der Sound von ihrem kantenlosen Korpus löst – unterstützt von einer ambitionierten, effektiven Raumkorrektur.
Das Klangbild ist ausgesprochen räumlich, der Sound präsent und gleichzeitig sehr relaxt. Minimalisten benötigen zum digitalen Musikhörern nicht mehr als die beiden spacigen Eier und die hauseigene App, aber auch TV oder über Analog sogar Plattenspieler finden Anschluss an den Loutd MUSEGG. Und soll es im Wohnraum nicht Stereo sein, liefert ein MUSEGG allein als All-In-One-Soundsystem für rund 3.000 Euro eine überzeugende Vorstellung ab. Kurzum: Das Gesamtkonzept ist uns HiFi-IFAs einen Hammer wert!
Sie sind quasi als ewiges Produkt konzipiert... mit Konzentration auf Nachhaltigkeit, die Modularität und die Aufrüstbarkeit, so dass man sie lange Zeit nicht wegwerfen wird.
Meiner Meinung nach ist die Leistung für den Preis angemessen, was bei diesem Preis schwer zu erreichen ist. Sie gehören zur Oberklasse der Lautsprecher. Wenn man bedenkt, dass ich Lautsprecher gehört und Systeme gesehen habe, die in der Größenordnung von 50 bis 100.000 liegen. Normalerweise stapeln die sich bis zur Decke und nehmen den gesamten Raum ein. Man betritt einen Raum, und die Lautsprecher sind der Raum, und zufällig wohnt mand dort.
Aber diese hier sind nicht raumeinnehmend, klingen aber verdammt gut und sind sehr laut, und ich denke... Die würde ich mir in mein Haus stellen.
Der Lautsprecher, kann in großen wie kleinen Räumen überzeugen, ohne, dass dabei Audiophile auch nur einen Kompromiss eingehen müssen. Selbst in einem Wohnzimmer, das keine Stadthallen-Ausmaße hat, wirken die im Stereopaar geschalteten musegg© nicht wie der grölende laute Bekannte auf einer Party. Etwas von der Größe eines Fasses frisch und fesselnd zu gestalten ist eine Herausforderung. Doch es ist gelungen, wie der Test zeigen konnte.
Lesen...Sieben der aufwendigsten und prächtigsten Lautsprecher, handgefertigte Objekte, die Audio in Kunst verwandeln.
Loutd ist ein neuer österreichischer Lautsprecherhersteller und Audio-Spezialist, der mutiges Design und starke Audio-Performance mit einem Bekenntnis zur Langlebigkeit verbinden möchte. Zu diesem Zweck ist ihr neuer Musegg-Lautsprecher vollständig hardwareaufrüstbar, mit einem abnehmbaren Modul, das die Streaming-Schaltungen enthält. Das Unternehmen erkennt an, dass die Perfektion des Klangs äußerst subjektiv ist und wie fein abgestimmt ein Lautsprecher auch sein mag, er klingt nicht unbedingt für jeden großartig.
Musegg ist daher als "perfekter Kern" konzipiert, der an persönliche Vorlieben angepasst werden kann, wobei alle digitalen Komponenten getrennt sind, sodass sie leicht aufgerüstet werden können. Mitbegründer Jürgen Seidler beschreibt es als ein "Produkt, das sich nicht nur auf Qualität und Leistung konzentriert, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung".
Der elliptisch geformte Lautsprecher zeichnet sich durch seine nicht polarisierende Konstruktion aus und bietet sowohl mechanisch als auch akustisch eine herausragende Leistung. Qualität und Innovation im Audiobereich stehen bei Loutd im Mittelpunkt, daher ist eine erstklassige Musikwiedergabe garantiert. Da die Marke sich der Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit verschrieben hat, verspricht der Musegg austauschbare Hardware, die Musikliebhabern keinen Grund gibt, jahrelang oder vielleicht sogar jahrzehntelang auf ein anderes Produkt umzusteigen!
Der Stereo-Lautsprecher eignet sich perfekt für designbewusste moderne Musikliebhaber, die ihre Musik über Streaming-Dienste hören, hauptsächlich über Smartphones. Laut Juergen Seidler, Mitbegründer von Loutd, wurde der Lautsprecher vor etwa fünf Jahren entwickelt, um die Lücke in einem von kommerziellen Marken dominierten Markt zu füllen. Die Idee besteht nicht darin, den perfekten Lautsprecher zu bauen, sondern einen zu schaffen, der sich an wechselnde Dynamiken und persönliche Vorlieben anpassen kann. Dadurch entsteht eine tief integrierte Hörerfahrung.
Indem es eine Marktlücke füllt und Kunden anspricht, die bereit sind, in Qualität und Innovation zu investieren, ebnet Loutd den Weg für ein persönlicheres und nachhaltigeres Hörerlebnis. Die Designphilosophie von Musegg dreht sich um den Menschen und seine Höreigenschaften. Die Hörfähigkeit jedes Einzelnen verändert sich mit dem Alter und wird von Gewohnheiten und Erfahrungen geprägt, wodurch die Wahrnehmung von Klang für jede Person einzigartig wird. Selbst die Hörumgebung kann die Wiedergabe signifikant beeinflussen.
Neben seiner Funktion als Lautsprecher ist Musegg auch ein System, das die potenzielle Lebensdauer maximiert – ein Beweis für Loudts Engagement für Ressourcenschonung. Der unkomplizierte Austausch von Elektronik ermöglicht es Kunden, den Wert ihrer Investition zu erhalten und ihnen hochwertige Audio-Systeme zur Verfügung zu stellen, die über Jahre hinweg, wenn nicht sogar Generationen, ihren Wert behalten.
Loutd, ein deutscher Hersteller von High-Fidelity-Audiogeräten, ist sich darüber im Klaren, dass Lautsprecher aufgrund der kontinuierlichen Fortschritte in der Audiotechnologie in einigen Jahren veraltet sein werden. Deshalb brachten sie die musegg Hi-Fi-Lautsprecher auf den Markt, die gegen neue Hardware ausgetauscht werden können, um mithalten zu können.
Diese Stereoanlage ist perfekt für den designbewussten Liebhaber moderner Musik, der Streaming-Dienste hauptsächlich für die Audiowiedergabe von seinem Smartphone nutzt. Die Idee besteht nicht darin, den perfekten Lautsprecher zu bauen, sondern einen zu bauen, der sich an wechselnde Dynamiken und persönliche Vorlieben anpassen kann. Somit wird ein tief integriertes Hörerlebnis geboten.