Form und Material eines Produkts bestimmen, wie es mit allen Sinnen erlebt wird. Ebenso prägen sie den Herstellungsprozess und den Grad der manuellen Arbeit. Die meisten vollaktiven Lautsprecher-Sets mit vergleichbarer Leistung und Preis sind aus flachen Spanplatten verleimt und ihr Design zeichnet sich durch abgerundete oder abgeschrägte Kanten aus. Kreativere Formen können den Anschaffungspreis verdoppeln.
Unsere Mission war es diesen Widerspruch zu lösen. Wir haben viel Zeit und Energie in die Entwicklung eines neuen, mehrstufigen Herstellungsprozesses investiert, der es uns erlaubt, diese Paradigmen zu durchbrechen und ein Design mit hochwertiger Anmutung zu einem fairen Preis zu realisieren.
Wer eine Verpackung kennt, kennt alle Verpackungen. Karton als Hülle, geschäumter Kunststoff als dämpfendes Material. Dem gegenüber steht, dass wir wollen, dass unser Produkt ausprobiert wird, bevor es gekauft wird. Wir mussten also selbst eine wiederverwendbare Verpackung erfinden.
Da das Gehäuse des Lautsprechers extremen Belastungen standhalten kann, haben wir eine Verpackung entworfen, die selbst keine ausgeprägte Steifigkeit aufweist, aber die Fähigkeit besitzt, Energie zu absorbieren. Dies macht unsere Verpackung leicht und klein. Für den manuellen Transport haben wir Räder angebracht, sodass es einfach ist, den Koffer hinter sich herzuziehen. Es spricht also nichts dagegen musegg® in den Urlaub mitzunehmen.
Ähnlich einem Monocoque im Rennsport ist unser Gehäuse als zentrales Element konzipiert, das sämtliche Belastungen trägt und alle angebrachten Teile mit unterschiedlichen Lebenszyklen verbindet. Das angebrachte Elektronikmodul, die dekorativen Elemente und sogar die Treiber können leicht ausgetauscht werden. Das Gehäuse ist für eine möglichst hohe Lebensdauer ausgelegt und so gestaltet, dass Wiederaufbereitungen und sogar umfassendere Reparaturen problemlos durchgeführt werden können.
Ist ein Gehäuse irreparabel beschädigt, können nahezu alle Materialien mechanisch voneinander getrennt, eingeschmolzen und als Grundmaterialien ihrem nächsten Lebenszyklus zugeführt werden.